Veranstaltungen 2023

4.6.2023
Naturwanderung zur „Natur des Jahres“ ins Dosenmoor.
Jedes Jahr nominieren verschiedene Organisationen ausgesuchte Tier- und Pflanzenarten zum/r „… des Jahrs“, um diese meist bedrohten Arten für ein Jahr in den Blickpunkt der Öffentlichkeit zu
rücken. Dieses Jahr sind sogar mehrere „Jahreswesen“ im Dosenmoor anzutreffen. Welche? Lassen Sie sich überraschen!
Treffen 7:30 Uhr auf dem Parkplatz am Einfelder Bahnhof

17.6.2023
Naturwanderung zur Pflanzenwelt des Dosenmoores.
Gemeinsame Veranstaltung mit der Unteren Naturschutzbehörde Neumünster im Rahmen des „Langen Tags der StadtNatur Hamburg“ – erstmalig nimmt Neumünster als Teil der Metropolregion an dieser
Veranstaltungsreihe teil. Sie wird von der Loki-Schmidt-Stiftung organisiert.
Das Dosenmoor bietet als das besterhaltene Hochmoor in Schleswig-Holstein noch vielen moortypischen Pflanzenarten eine Heimat – darunter viele Spezialisten mit vielfältigen Anpassungen an die
extremen Lebensbedingungen im Hochmoor. Warum es sinnvoll sein kann, im nassen Moor an Trockenheit angepasst zu sein, und wie Moose Landschaften gestalten können erfahren Sie auf dieser
Wanderung.
Treffen 17:30 Uhr am Parkplatz am Westrand des Moores (an der Bahnunterführung)

22.7.2023
Landschaftspflegeeinsatz im Dosenmoor 1
Feuchtwiesenmahd auf unseren Feuchtwiesen am Südrand des Moores.
Seit 2015 pflegen wir mehrere zuvor brach liegende Feuchtwiesen am Südrand des Dosenmoores durch Mahd und Abräumen des Schnittgutes. Seit dem breiten sich Kuckucks-Lichtnelke, Moor-Veilchen und
andere Arten wieder aus.
Treffen 14:30 Uhr an der Dosenbek-Brücke am Großharrier-Weg oder – wer’s kennt – direkt an den Flächen.

25.8.2023
Fledermausexkursion am Westufer des Einfelder Sees
Am Vorabend der Bat-Night, der europäischen Nacht der Fledermäuse, geht es auf Fledermausexkursion von der Dorfbucht bis zum Bondenholz. Hier jagen in der Dämmerung mehrere Arten. Mit Hilfe eines
‚Fledermausdetektors‘ werden die Ultraschalllaute der Tiere für unser Ohr hörbar gemacht. Anhand dieser Laute lassen sich die Arten – wie Vögel anhand ihres Gesanges – auseinanderhalten.
Treffen 20:30 Uhr am letzten Parkplatz an der Westseite der Dorfbucht (Gegenüber Uferstraße 39)

26.8.2023
Landschaftspflegeeinsatz Orchideenwiesenmahd im Oberen Eidertal
Seit 2012 pflegen die NABU-Gruppe Neumünster e.V., die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein und die lokale Aktion Naturpark Westensee-Obere Eider gemeinsam eine kleine Orchideenwiese im Oberen
Eidertal zwischen Schmalstede und Reesdorf. Alljährlich erfolgt von Hand die Mahd der Fläche und das Abräumen des Schnittgutes. Aufgrund dieser Wiederaufnahme der ehemaligen extensiven Nutzung
blühen wieder hunderte von Breitblättrigen Knabenkräutern auf der Fläche.
Gummistiefel sind empfehlenswert. Eigene Harken oder Forken können gern mitgebracht werden.
Treffen um 15:00 Uhr an der Eisenbahnbrücke östlich Schmalstede.

16.9.2023
Pilzexkursion in das Bönebütteler Gehege
Pilze spielen im Lebensraum Wald eine herausragende Rolle: Sie zersetzen abgestorbene Pflanzenteile, gehen Symbiosen mit Bäumen ein, produzieren medizinisch relevante Stoffe und manche Arten
haben sogar schon den Weltraum erobert.
Treffen 10:30 Uhr auf dem Parkplatz im Bönebütteler Gehege an der Straße Bönebüttel-Busdorf.

21.10.2023
Landschaftspflegeeinsatz im Dosenmoor 2
Rückschnitt von Weidengebüsch auf unseren Feuchtwiesen am Südrand des Moores.
Empfohlen werden Gummistiefel und Arbeitshandschuhe. Gerne eigene Handsägen oder kräftige Astscheren mitbringen.
Treffen 14:30 Uhr an der Dosenbek-Brücke am Großharrier Weg oder – wer’s kennt – direkt an den Flächen.